Wolfgang Schröder
| geb. 1956 |  | 
| 1975 | Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster | ||
| 1976 | zusätzliches Studium der Betriebswirtschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster | ||
| 1978 | Studium der Rechtsvergleichung an der Fakultät in Straßburg "Diplôme de Droit Comparé" | ||
| 1981 | 1. juristisches Staatsexamen | ||
| 1982 | Aufnahme der Tätigkeit als Repetitor für Strafrecht an der Ruhr-Universität Bochum im Repetitorium Dr. Grannemann & von Fürstenberg | ||
| 1983 | 2. juristisches Staatsexamen | ||
| 1983 | Bestellung zum Rechtsanwalt | ||
| 1991 | Bestellung zum Vereidigten Buchprüfer | ||
| 1997 | Bestellung zum Notar | ||
| 2000 | Aufnahme der Tätigkeit als zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV) | ||
| 2001 | Zulassung als Schlichtungs- und Gütestelle | ||
| 2002 | Prüfer für Qualitätskontrolle nach § 57a Abs. 3 WPO | ||
| 2008 | Verleihung der Zusatzbezeichnung Fachanwalt für Verkehrsrecht | ||
| 2020 | Rückgabe der Bestellung zum Vereidigten Buchprüfer | ||
| 2021 | Rückgabe der Zulassung als Schlichtungs- und Gütestelle | ||
| 2021 | Erteilung der Erlaubnis, die Amtsbezeichnung "Notar" mit dem Zusatz "außer Dienst" zu führen, nachdem auf die Zulassung als Notar verzichtet wurde. | ||
| 2023 | Verzicht auf Zusatzbezeichnung "Fachanwalt für Verkehrsrecht" ab April | ||
 
										


